70 Jahre Israel in 70 Plakaten

70 Jahre Israel in 70 Plakaten

Release: April 2018
Volume: 336 pages
Format: 11.1 × 16.2 cm
Price: 25.00 

Kann man eine Nation durch Grafikdesign verstehen?

Zum siebzigsten Jahrestag der Gründung des Staates Israel begeben sich die Deutsche Henrietta Singer und die Israelin Sara Neumann in die Archive und suchen Plakate aus diesen sieben Jahrzehnten. Sie besuchen die Gestalter, soweit sie noch leben. Sie führen Interviews mit Zeitzeugen und erschließen einen ganz neuen Zugang zu einem Staat, den wir aus tagesaktuellen Schlagzeilen kennen und der den meisten darüber hinaus wenig vertraut ist.

Eindrucksvoll präsentiert das Buch die große Vielfalt an gesellschaftlichen und politischen Themen in diesem faszinierenden Land mit ganz besonderer Geschichte. Die Plakate und die einordnenden Begleittexte lassen die Gründung des jüdischen Staates präsent werden und zeigen die Bedeutung der Armee in diesem Zusammenhang. Sie beleuchten die Probleme des jungen Staates mit Einwanderung und Integration sowie die Rolle des Tourismus.

Sie werben für die hebräische Sprache, thematisieren die besetzten Gebiete, sie appellieren an Pioniergeist und Frieden. Sie thematisieren die drei Religionen, den Sechstagekrieg und die Libanon-Krise, die erste und die zweite Intifada und sie vermitteln einen völlig neuen Zugang zu Kunst und Kultur, Geschichte und Gesellschaft in Israel.

In kurzen sorgfältig recherchierten Texten ordnen die Autorinnen die Plakate in ihren historischen und gesellschaftlichen Kontext ein.

Zu Gestaltung und Ausstattung

Gefragt, warum die beiden Gestalterinnen trotz der Größe der Plakate ein kleines Buchformat wählen, antworten beide wie aus einem Mund »Israel ist ja auch klein!« Sie wollten keinen prächtigen Bildband. Das kleine Buch sollte nahbar und bescheiden sein. So bilden sie die Plakate um 90 Grad gedreht im Querformat ab und das Drehen des Buches intensiviert das Sehen und Hinsehen.

Gleichzeitig suchte man nach einem Weg, den Zugang entweder über die Betrachtung der Plakate oder über die Lektüre der fundierten Begleittexte zu ermöglichen und nutzten einen buchbinderischen Trick. Mit der rechten Hand von vorn nach hinten geblättert, erscheinen erstmal nur die Bilder. Umgekehrt gibt das Blättern mit dem linken Daumen von hinten nach vorn erstmal nur die Begleittexte frei. Im langsamen Umblättern der Einzelseiten dann entsteht der Zusammenhang.

Ist dieses Buch eine politische Stellungnahme des Verlages?

Der Verlag Hermann Schmidt ist ein Grafikdesignverlag. Insofern verzichtet das Buch ganz bewusst auf politische Stellungnahme und eine Einordnung ins Tagesgeschehen im Nahen Osten. Das sind wichtige Themen. Für andere Bücher und andere Verlage.

Publisher

Verlag Hermann Schmidt

Author
Release

April 2018

Volume

336 pages

Format in cm (w × h × d)

11.1 × 16.2 cm

Workmanship

Hardcover, tied in rhythmic binding with asymmetric fold

ISBN

978-3-87439-906-7

70 Jahre Israel in 70 Plakaten