Paperback

Neue Schriftfamilie von House Industries: Paperback von John Downer. Etwas sehr klassisch für House! The Paperback collection: 6, 9 and 12-point masters…

Pizzadude

Darf ich vorstellen? Das ist Pizzadude alias Jakob Fischer aus Copenhagen, Dänemark. Jakob hat seit 1998 ca. 400 Freewarefonts erstellt, seit 2002…

Morbide Schönheiten

Von Sebastien aus Paris dieser Link: Abondoned Über 456 Aufnahmen von verlassenen Gebäuden und Anlagen. Eine Reise wert! Morbide, traurig, schön. Abandoned…

SODA 27

In den Ausgaben 28, 29, 30 geht es ums Reisen. Somit ist Ausgabe 27 der Plan. Eine Ausgabe die sich selbst feiert,…

Teaching Designers Network

In der Gestaltung geht es in erster Linie um Kommunikation. Doch wieso sitzen dann die Studenten oft schweigend um den Dozenten, der…

Kleiner Gruss aus Malmö

Hallo zusammen, dies als ein kleiner Gruss vom kleinen Malmö-Trip. Hab ich gesehen und war zuerst mal nur über das "RestauRANG" amüsiert,…

PARK AVENUE

Ein neues Magazin von G&J. Im Editorial heißt es: Sie werden in diesem Heft aber auch Menschen begegnen, die mühelos die Straßen…

Agi Congress Berlin 2005

Aus der offiziellen Pressemitteilung: »Vom 20. bis 24. September 2005 wird zum ersten Mal der Kongress der Alliance Graphique Internationale (AGI) in…

Candyspace

Herzlichen Dank an Denise für diesen Beitrag! Wer kennt sie nicht und wer haßt sie nicht inbrünstig... der verrückte Frosch, der betrunkene…

Anthony Sheret

Danke an Thierry Blancpain für den Link zu dieser tollen Seite! »I love typography and print mainly, possibly something a little "unpolished".«…

SLACK

Das besondere an www.slackmag.de diesem Magazin ist sein Format: 24,5x32cm auf Zeitungspapier gedruckt, 64 Seiten, Klammer geheftet, kostet nur 80 cent. Es…

Sugar and Spice

Via Typeoff bin ich auf Typographica gestossen. Dort ist ein sehr amüsantes Posting. Beim Font Sugar and Spice von Amy Papaelias geht…

Shanghai – Architecture & Design

Shanghai – eine Stadt der Dualität. Tradition trifft auf Modernität in der zurzeit am schnellsten wachsenden Stadt der Welt. Was New York…

UNSTERBLICH

Auf der »typographica« seite habe ich gerade eine interessante Sammlung über einsatz der Helvetica gesehen. Was die »arme« alles aushalten muss, manchmal…

Aardman

Dieser Hinweis kam von André. Danke! ... geile illus/grafik und super animationen. unbedingt reinschauen und rumklicken - saugeil!!! Aardman

Amelia´s Magazine

Die erste Ausgabe hat mir schon gut gefallen. Die dritte ist genau so cool. Das Cover-Material fühlt sich an wie Stoff. Die…

BIG THING

'Big Thing' von Duran Duran erschien 1988. Als ich das Cover sah war ich ziemlich irritiert. Diese Farbkombinationen, die Raumaufteilung und gleichzeitig…

Cézanne Pro als Opentype

Erweiterung der Cézanne von P22. Die neue OpenType-Version beeinhaltet über 1200 Glyphen. Die Buchstaben tauschen sich automatisch aus, um optimale Kombinationen zu…

Kenn Munk: My type of hood

Wappenbee heißt dieser Font von Kenn Munk. Ein interessanten Artikel über Typographie "aus meiner Nachbarschaft" gibt es auf DT&G zu lesen.